Digitale Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe: die Bochumer Ehrenamtsagentur

In Bochum koordiniert die Ehrenamtsagentur e. V. das Hilfsangebot und -gesuche für die einzelnen Viertel und bietet Hinweise, wie Ihr Eure Nachbarschaft unterstützen könnt, ohne Euch und euren Nachbar*innen einem zusätzlichen Risiko auszusetzen. Bitte beherzigt diese!

Um Hilfe anzubieten könnt Ihr Euch über das neu eingerichtete Ehrenamtsportal registrieren oder Euren Hilfsbedarf beschreiben. Alternativ ist die Ehrenamtsagentur auch telefonisch erreichbar. Wenn Ihr Hilfe braucht, ruft die 0234 6105 77 80 an und wenn Ihr selbst Hilfe anbieten wollt, könnt ihr die 0234 6105 7781 wählen.

Digitale Nachbarschaft & Freizeitgestaltung

Wenn die eigenen vier Wände mit jedem Tag etwas zu schrumpfen scheinen, braucht es neue Filme, digitale Veranstaltungen, Bücher, Handwerksprojekte und jede Menge Ideen für alle Altersklassen, die die soziale Distanzierung so einfach wie möglich machen. Und vor allem weniger allein. Deshalb telefoniert, schreibt, schickt Rauchzeichen, ganz egal, Hauptsache aus 2m Entfernung: fragt bei Familie und Freunden nach, wie es ihnen geht und versucht, mal nicht über Corona zu reden. Arbeitet via Skype, Zoom oder ähnlichem zusammen im Home-Office oder trefft euch zur Kaffeepause oder esst gemeinsam Mittag.

Neben den Menschen die bei Euch im Haus oder um die Ecke wohnen, sind auch die unabhängigen Läden und Cafés die Straße runter, die Kulturschaffenden und Selbstständige von Corona betroffen. Auf bochum-tourismus.de, einem Angebot des Stadtmarketing Bochum, findet ihr eine Liste mit allen gastronomischen Betrieben, Läden, etc. die Euch momentan beliefern. Wenn es finanziell für Euch möglich ist, unterstütz diese weiterhin! Es gibt zum Beispiel gerade viele Gutscheine für den Sommer danach (#GutscheinestattKlopapier). Alternativ könnt Ihr auch einfach, auf digitalem Wege, bei Lieblingskleinkünstler*innen, Yogakurslehrenden, Fotograf*innen nachfragen, wie Ihnen am besten geholfen ist.

Und wenn es dann doch irgendwann langweilig wird, gibt es auf helpunity.eu eine Liste mit Angeboten zur digitalen Freizeitgestaltung. Lernt Makramee, geht auf virtuellem Wege in Museen oder zu Lesungen, startet euren Tag mit einem Sportkurs (oder lasst Eure Kinder mit Anleitung durchs Zimmer springen) und nehmt das Angebot war, auch für psychische Probleme auf digitalem Wege Hilfe zu bekommen.

Das virtuelle Mittag mit Matthias

Auch wir wollen an einer Veranstaltung festhalten: dem Mittag mit Matthias. Diesmal wird am  13. Mai, 13.00 Uhr und von Eurem eigenen Sofa aus via Videokonferenz. Anmeldung, wie üblich, via Mail an matthias.koellmann@kofabrik.de. Hier werden wir zusammen überlegen, wie man Nachbarschaft digital gestalten und das Hilfsangebot weiterverbreiten kann.

Mehr Infos aus der KoFabrik zur Corona-Situation findet Ihr HIER.
Bleibt gesund, beherzigt die Verhaltensregeln und passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf!